Bayerische Staatskanzlei München – 

fugenlose Akustikdecke für den Videoraum

Öffentliche Gebäude mit hohen Anforderungen an Akustik und Gestaltung

Als Teil der Referenzen öffentlicher Bauvorhaben steht das Projekt in der Bayerischen Staatskanzlei exemplarisch für den Anspruch, architektonische Qualität und technische Präzision zu verbinden. In repräsentativen Räumen wie dem Videoraum sind klare Sprachverständlichkeit, zurückhaltende Gestaltung und langlebige Materialien entscheidend.

Der 1993 fertiggestellte Bau der Bayerischen Staatskanzlei verbindet den klassizistischen Mittelbau des ehemaligen Armeemuseums mit zwei gläsernen Seitenflügeln. Im Inneren entstand ein Arbeits- und Repräsentationsgebäude, das politische Funktion und architektonische Transparenz verbindet.

Der Videoraum der Staatskanzlei ist ein geschlossener, technisch ausgestatteter Raum mit mehreren Mikrofonen, Kameras und Beleuchtungssystemen. Die glatten Oberflächen führten zu störenden Reflexionen und Nachhall – eine gleichmäßige Verständlichkeit war nur schwer zu erreichen. Daher wurde eine Optimierung der Raumakustik erforderlich.

Akustikdecken im Innenausbau – präzise Umsetzung für optimale Raumwirkung

Für den Innenausbau war unser Fachbetrieb Rußbach Maler & Akustik GmbH aus Odelzhausen verantwortlich. Verbaut wurde ein fugenloses Akustikdeckensystem auf Basis von Blähglasgranulat, dessen Plattenanteil zu großen Teilen aus Altglasrezyklat besteht. Die Elemente werden nicht geschraubt, sondern vollflächig auf einer Metall-Unterkonstruktion verklebt. Dadurch entsteht eine planebene, spannungsfreie Deckenfläche, die ohne Schleifen oder nachträgliche Spachtelarbeiten auskommt.

Das System erfüllt hohe Anforderungen an Brandschutz und Nachhaltigkeit. Es ist nicht brennbar (A2-s1,d0 nach EN 13501-1), feuchtigkeitsbeständig und aufgrund seines Glasanteils recyclefähig. Zudem bietet es eine hohe Schallabsorptionsleistung und lange Wartungsintervalle. Da keine gespachtelten Fugen oder Schraubpunkte vorhanden sind, entstehen auch keine unterschiedlichen Strömungswiderstände – ein Vorteil, der sichtbare Staubablagerungen verhindert und die optische Gleichmäßigkeit erhält.

Für die Handwerker von Rußbach Maler & Akustik GmbH bedeutete das Projekt eine exakte Ausführung im kleinen Maßstab: Das System wurde millimetergenau angepasst, die Oberfläche mit einer schalltransparenten, feinkörnigen Schlussbeschichtung versehen. Die Akustikdecke trägt dazu bei, dass die Sprachverständlichkeit im Raum heute deutlich verbessert ist – ein Effekt, der bei jeder Pressekonferenz spürbar wird.

Ergebnis, Wirkung und Übertragbarkeit – gleichmäßiger Klang für klare Verständlichkeit

Nach Abschluss der Arbeiten wurde der Videoraum wieder in Betrieb genommen. Der Raum überzeugt seither durch einen klaren, gleichmäßigen Klang ohne störenden Nachhall. Toningenieure und Nutzer bestätigen die deutlich verbesserte Sprachübertragung und die ruhige Raumwirkung. Das Projekt macht deutlich, wie sehr sorgfältige Umsetzung und hochwertige Materialien das Nutzungserlebnis eines Raums langfristig beeinflussen können.

Projektdaten

Architektur: Staatliches Bauamt München
Fachausführung: Rußbach Maler & Akustik GmbH, Odelzhausen
Fertigstellung: 2021

Übertragbarkeit und Ausblick

Erfahrungen aus diesem Projekt fließen in weitere öffentliche Bauvorhaben ein. Die präzise Verarbeitung und das bewährte System werden zunehmend auch in Konferenz- und Bildungsbauten eingesetzt, wo Raumakustik und optische Ruhe gleichermaßen gefragt sind.

Kontakt und Austausch

Für künftige Projekte mit ähnlichen Anforderungen an Akustik, Oberfläche und Ausführung stehen wir als Fachbetrieb zur Verfügung – mit Erfahrung im Innenausbau öffentlicher Gebäude. Kontaktieren Sie uns!